Schäumendes Abwasser auf dem Boden

Unser Schmutzwasser

Noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stanken die Zustände in Deutschland zum Himmel. Schmutzwasser und zum Teil auch Fäkalien wurden in den Städten bedenkenlos über die Rinnsteine entsorgt. Die Oberflächengewässer übernahmen diese unschöne Fracht – aus den Augen, aus dem Sinn.

Natürlich versickerte ein Teil des Abwassers und verseuchte das Grundwasser. Verheerende Schmutzseuchen waren die Folge.

Nur ein Gesamtkonzept, das Abwasserbeseitigung und Reinigung, Entwässerung und Hochwasserschutz regelt, konnte die Situation für die Bevölkerung an den Flüssen nachhaltig verbessern.

Heute wird das Schmutzwasser aus den Wasserläufen ferngehalten. Es wird durch unterirdisch angelegte Kanäle der Kläranlage zugeleitet. Die abwasserfreien Wasserläufe haben die Chance auf eine naturnahe Nutzung. 

Wie funktioniert Abwasserreinigung?

Moderne Abwasserreinigung vollzieht sich einer Reihe von Schritten, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Der Klärprozess beginnt mit der mechanischen Reinigung, danach folgen die biologische Reinigung und die Nachklärung. Am Ende steht die Behandlung des anfallenden Klärschlamms. Dies ist zugleich die Schnittstelle zum nächsten Prozess, der Klärschlammverwertung.

Abwassertechnik = „Hightech“

Die Zeiten, in denen Kläranlagen nur aus einem Becken zur mechanischen Reinigung bestanden, sind längst vorbei. Schon frühzeitig haben wir die biologische Klärstufe zum Abbau von Kohlenstoff, Phosphor und Stickstoff zum Standard auf unseren Anlagen gemacht. 

Als zukunftsorientierter regionaler Akteur in der Wasserwirtschaft sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen. Wir beteiligen uns sowohl auf Landesebene als auch im europäischen Maßstab an einer ganzen Reihe von Projekten, die erfolgversprechende neue Konzepte nicht nur für die Abwasserreinigung, sondern auch für die Energieerzeugung oder den Umgang mit einem veränderten Klima erarbeiten.

Klärschlamm und Klärgas

Gereinigtes Abwasser hinterlässt Spuren: Klärschlamm und auch Klärgas, wertvolle Reststoffe der Abwasserreinigung und gleichzeitig Rohstoffe für die Energiegewinnung. In dem Faulbehälter der Kläranlage entstehen im letzten Schritt der Abwasserreinigung große Mengen des energiereichen Klärgases. Dieses Gas kann als Brennstoff für Blockheizkraftwerke dienen, in denen gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden. Diese nutzen wir bevorzugt auf den eigenen Anlagen. So deckt zum Beispiel das Blockheizkraftwerk des TAV‘s auf der Kläranlage Schüttorf einen großen Teil des Strombedarfs der Anlage und beheizt zusätzlich die Betriebsgebäude. Auf diesem Wege werden natürliche Ressourcen geschont, das Klärgas sinnvoll genutzt und die Betriebskosten gesenkt. 

Der beim TAV anfallende Klärschlamm wird über ein Entsorgungsunternehmen komplett der Verbrennung zugeführt.

Icon Telefon Kontakt Icon Lupe Suche Icon Kundenportal Kundenportal