Unsere Wasserwerke

Der Trink- und Abwasserverband betreibt zwei Wasserwerke, eins in Bad Bentheim/Hagelshoek und eins in Emsbüren/Ahlde. Die Werke verfügen zusammen über 15 Förderbrunnen, die pro Jahr ca. 2,5 Mio. m3 fördern.

Wie funktioniert ein Wasserwerk?

Zunächst wird Grundwasser mit Hilfe von Pumpen aus den Brunnen zum Wasserwerk gefördert. Ab diesem Zeitpunkt bezeichnet man es als Rohwasser. 

Am Wasserwerkseingang durchströmt das Rohwasser erst einmal einen Flachbettbelüfter, in dem das Wasser mit gereinigter Luft belüftet wird. Dies dient der Sauerstoffanreicherung, da das Rohwasser selbst keinen freien Sauerstoff enthält.

Im Anschluss durchläuft das Rohwasser die Aufbereitungsanlage. Dort wird das im Rohwassers gelöste Eisen und Mangan in geschlossenen Filtern entfernt. Die Eisenfilter sind ca. 2 m mit Filterkies und die Manganfilter mit einem halbgebrannten Dolomitkorn befüllt, in denen das im Wasser gelöste Eisen und Mangan entfernt werden kann.

Nach Aufbereitung wird aus dem Rohwasser das Reinwasser = Trinkwasser.

Für die Speicherung des Trinkwassers in den Wasserwerken stehen große Reinwasserbehälter zur Verfügung, die die konstante Versorgung der Kunden sicherstellen.

Über Reinwasserpumpen wird das Wasser mit konstantem Druck durch Rohrleitungen direkt in die Haushalte gepumpt.
 

Zahlen und Fakten zur Trinkwasserversorgung

Förderbrunnen Stück 15
Aufbereitungskapazität (max.) m³/h 380
Fassungsvermögen der Reinwasserbehälter 7.200
Wasserabgabe 2016 2.576.542
Rohrnetz km 568.883
Hydranten Stück 1.779
Hausanschlüsse Stück 13.631
Wasserzähler
davon Verbundzähler
Stück
Stück
15.510
66
Wohnungswasserzähler Stück 1.580

Unsere Wasserwerke – eine Übersicht

Wasserwerk Hagelshoek

Wasserwerkstraße 6
48455 Bad Bentheim
Telefon: 05923 803-632

Förderbrunnen Stück 6
Aufbereitungskapazität (max.) m³/h 140
Fassungsvermögen der Reinwasserbehälter 5.000
genehmigte Fördermenge m³/a 835.000
Wasserabgabe 2016 m³/a 1.022.344 m³

Wasserwerk Ahlde

Ahlde 119
48488 Emsbüren
Telefon: 05923 803-631

Förderbrunnen Stück 9
Aufbereitungskapazität (max.) m³/h 240
Fassungsvermögen der Reinwasserbehälter 2.200
genehmigte Fördermenge m³/a 1.650.000
Wasserabgabe 2016 m³/a 1.513.397 m³