Der Bau des neuen Trinkwasserspeichers an der Bundesstraße zwischen Bad Bentheim und Schüttorf schreitet planmäßig voran. Davon konnten sich die Bürgermeister und Vertreter unserer Mitgliedsgemeinden bei einem Begehungstermin persönlich überzeugen. Das rund 3.000 Kubikmeter fassende Bauwerk soll nach Fertigstellung die Trinkwasserversorgung in der Obergrafschaft an besonders trockenen Tagen zusätzlich sichern.
„Mit dem Verlauf des Projekts und der Zusammenarbeit aller beteiligten Firmen sind wir sehr zufrieden“, freut sich Daniel Kollbach, techn. Geschäftsführer des TAV. Nach dem Start der Bauarbeiten im Mai 2024 wurden im Sommer zunächst die Erdarbeiten abgeschlossen und die Baugrube hergestellt. Anschließend konnte ein tragfähiger Untergrund geschaffen werden, auf dem das Bauwerk errichtet wird. Inzwischen sind die Betonsohlen der beiden Wasserkammern und des Bedienhauses fertiggestellt. Auch mehrere Außen- und Trennwände sowie Stützen sind bereits durch ihre beeindruckende Höhe von der Bundesstraße aus deutlich sichtbar. Nach Fertigstellung des Bauwerks mit abschließender Dichtigkeitsprüfung wird der Trinkwasserspeicher vollständig mit Erde bedeckt und begrünt. Lediglich die Eingangstore zur Straße hin bleiben sichtbar.
„Da es sich um eine Anlage für die Speicherung und Verteilung von Trinkwasser handelt, gelten für alle beteiligten Unternehmen strenge Hygienevorgaben“, betont TAV-Wassermeister Jens Herrmann. Der TAV stellt deshalb permanent sicher, dass sämtliche Arbeiten höchsten Qualitäts- und Reinheitsanforderungen entsprechen und so der geplanten Fertigstellung im Herbst 2026 nichts im Wege steht.