Wohin mit dem Schmutzwasser?

Noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stanken die Zustände in Deutschland zum Himmel. Schmutzwasser und zum Teil auch Fäkalien wurden in den Städten bedenkenlos über die Rinnsteine entsorgt. Die Oberflächengewässer übernahmen diese unschöne Fracht – aus den Augen, aus dem Sinn.

Natürlich versickerte ein Teil des Abwassers und verseuchte das Grundwasser. Verheerende Schmutzseuchen waren die Folge. Nur ein Gesamtkonzept, das Abwasserbeseitigung und Reinigung, Entwässerung und Hochwasserschutz regelt, konnte die Situation für die Bevölkerung an den Flüssen nachhaltig verbessern.

Heute wird das Schmutzwasser aus den Wasserläufen ferngehalten. Es wird durch unterirdisch angelegte Kanäle der Kläranlage zugeleitet. Die abwasserfreien Wasserläufe haben die Chance auf eine naturnahe Nutzung. 

Beiträge und Gebühren zu Ihrem Schmutzwasser finden Sie unter Preise.